Mittwoch, 30. Oktober 2019

Arpanet - Geburtsstunde des Internet




Der 29. Oktober 1969 gilt als der 
Tag an dem das  
 Internet geboren wurde.





Es hiess damals noch Arpanet und 
sollte die vier Grossrechner in der UCLA,
 im SRI, der University of California in 
Santa Barbara (UCSB) und
 der University of Utah 
miteinander verbinden.
Die erste gelungene
 Internetbotschaft lautete “lo”




Eigentlich hätte es “login” heissen sollen,
 aber der Rechner brach zusammen.
Niemand konnte damals
 die Tragweite auch nur
annähernd erahnen, die dieses 
geglückte Experiment für
die Zukunft haben sollte.




Dienstag, 29. Oktober 2019

Asterix und Pilote




Der 29. Oktober 1959 ist für 
Comicleser aus zwei Gründen
 bedeutsam.
An diesem Tag erschien
 die erste Ausgabe von “Pilote”,
 “grand magazine
 illustré des jeunes”...




... und dort die erste Folge von
 „Astérix le Gaulois“ von ...




... René Goscinny und 
Albert Uderzo. 




“Asterix” und auch “Pilote”
 schrieben Comicgescchichte.

 Bis zum 30. Mai 1974 
folgten je wöchentlich,
 insgesamt  759 weitere Ausgaben 
des Magazins .
"Pilote"etablierte
 eine lange Reihe
 klassischer Comicfiguren.

Seit Anfang mit dabei:




"Tanguy und Laverdure"
 ( Jean-Michel Charlier
 und Albert Uderzo)





Der karibische Dämon ,
 später “Barbe Rouge” 
genannt. (von Jean-Michel Charlier
 und Victor Hubinon ) 




1963 folgte
"Fort Navajo" 
 später "Blueberry " 
von Jean-Michel Charlier
 und Jean Giraud .




1967
"Valérian" von 
Jean-Claude Mézières 
und Pierre Christin .
Fast Alles, was in 
der französischen
Comicszene
Rang und Namen hat,
arbeitete irgendwann
bei "Pilote".
So etwa, um nur
Einige zu nennen
Alexis, Bilal, 
Blanc-Dumont, 
 Bretécher, Caza, Druillet,
 Fred,  F'Murr,  Jijé, Mandryka,  
Mézières,,Giraud (alias 
Mœbius) Goetzinger,
Greg, Gotlib, Morris, 
Pétillon, Ribera,
 Solé und Tardi.

1975 waren einige
Mitarbeiter
mit Goscinny's
Verlagspolitik
nicht mehr einverstanden
 und gründeten
einen weiteren
Meilestein
der Comicsgeschichte.

Sonntag, 27. Oktober 2019

Karl May Quartett - Carl Lindeberg 2





Weitere Bilder aus 
dem "Karl May Quartett"
von Carl Lindeberg.
1930 erschienen im Verlag 
Joseph Schmidt Main ( JSM)




Leider ist es mir 
nicht gelungen,
weiterführende
Angaben dazu zu finden.
Es dürfte aber
durchaus reizvoll
sein, die Bilder mit den 
Sammelbilderfolgen,
die Carl Lindeberg und andere 
Künstler dann zu den
verschiedenen
Karl May Geschichten schufen,
zu vergleichen.












Donnerstag, 24. Oktober 2019

Black Thursday 1929




Der 24. Oktober 1929 ging als 
Schwarzer Donnerstag 
( Black Thursday) 
in die Geschichte ein, als der 
Tag als sich an der Wall Street
der folgenreichste Börsenkrach 
des 20. Jahrhunderts ereignete.
Panik unter den Anlegern aus. 
Die Börsenkurse brachen stark ein
und stürzten die gesamte 
Weltwirtschaft in eine tiefe Krise.

Es war der Beginn
 der grossen Depression,
die von den USA auf Europa
übergriff.



Montag, 21. Oktober 2019

Samstag, 19. Oktober 2019

Frank Frazetta - Buck Rogers




Frank Frazetta schuf um 1954 / 55
 eine Reihe
von Buck Rogers Titelbildern.






Leider "ersaufen" die
meisterhaften
Zeichnungen unter der 
üppigen Kolorierung.






Später brachte
Russ Cochran
die Cover als Portfolio 
heraus.



Freitag, 18. Oktober 2019

Buck Rogers





Buck Rogers, wie ihn
Frank Frazetta sah.



In der Science-Fiction-Erzählung 
(Armageddon 2419 A.D.) tauchte er
unter dem Namen Anthony „Buck“ Rogers
 im August 1928 erstmals im US-Magazin 
Amazing Stories auf. 
Entgegen der viel verbeiteten Meinung
bezieht sich das Titelbild nicht auf ihn.




Durch radioaktives
Gas  500 Jahre in Tiefschlaf versetzt,
wacht er in einem von asiatischen Schurken
besetzten Amerika wieder auf.
Erfinder war Philip Francis Nowlan 
(13. November 1888  -  1. Februar 1940 )
der dann auch den bald folgenden Comic Strip
 verfasste, der ab dem  7. Januar 1929 
als Tagesstrip erschien und 
  weltweit als  erster Science-Fiction-Comic gilt.
Zeichner war bis 1947  
Richard 'Dick' Calkins .



Die Comics waren,
verglichen etwa
"Flash Gordon",
eher ungelenk gezeichnet.





Aber der "Buck Rogers"
Kosmos
übte eine unwiderstehliche
Anziehungskraft aus.







Die Spielzeugindustrie
half dabei tüchtig mit,...




... und Desintegrator- und
Atomic Pistolen liefen
zeitweilig
dem beliebten
Spielzeugcolt
beinahe den Rang ab.







Es entstand eine Filmserie
mit Butter Crabbe, der gleichzeitig
auch den "Flash Gordon"
und zeitweilig "Tarzan"
 gab. Filme, die 
die Gattung
der abenteuerlichen
 Science Fiction bis
hin zu "Star Wars" beeinflussten.



Und für die Cover
späterer
Comichefte zeichnete
kein geringerer als
 Frank Frazetta
verantwortlich.

Mittwoch, 16. Oktober 2019