Sonntag, 10. Dezember 2023

Playboy Nr.1

 
 
Am  10.12.1953  erschien in
den Vereinigten Staaten
die erste Ausgabe des  "Playboy"
 Auf dem Titelblatt
ein Foto von Marilyn Monroe
54.175  Exemplare wurden
zum Preis von 50 Cent verkauft.
 
 


Noch ahnte niemand, wie gross
Hugh Hefners umstrittenes
Imperium dereinst werden sollte.
 
 

Zehn Jahre später hat sich
der Playboy zu einem
Hochglanzmagazin
gemausert, das neben Nakedeis eine
lange Reihe illustrer Autoren
aufweisen kann.


Samstag, 9. Dezember 2023

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Frank Herbert - Dune - Analog

 

Von Dezember 1963 bis Februar 1964
veröffentlichte die SF Zeitschrift
"Analog" 72/Volume 4,
die dreiteilige Serie "Dune World"
 von Frank Herbert.- ein Meilenstein der SF.
Der Roman gewann den "Hugo"
 und den "Nebula" Award
und wurde vom Geheimtipp zum Weltbestseller.
Die Dune-Saga rankt sich um den Konflikt
zweier Fürstenhäuser, Atreides und Harkonnen,
um die Herrschaft über den Wüstenplaneten Arrakis,
Arrakis ist der Herkunftsort des magischen "Spice",
eine bewusstseinsverändernde Droge, die  für
die Weltraumnavigation notwendig ist.
Nur die Droge ermöglicht es, die
überlichtschnellen Schiffe hellsichtig
 sicher durch den Hyperraum steuern.
Inspirationsquelle waren Herberts  
Interesse an Wanderdünen und seine
Erfahrungen mit Psilocybin.



Oekologie und  Drogenerfahrungen,
mystische Kriegerorden
und gigantische Sandwürmer, messianische
Heilsvorstellungen und politische
Ränkespiele, ökologische Ausbeutung,
Verrat und Machtgier.feudaler
Gesellschaftsstrukturen  fanden zu  
einer gelungenen Symbiose zwischen
SF und Fantasy.zusammen.
Von besonderer Bedeutung für die
SF wurde die Zusammenarbeit
so wichtiger Künstler wie Moebius,
H.R.Giger und Chris Foss für den
nie realisierten "Dune"Film von
Alejandro Jodorowsky.

Mittwoch, 6. Dezember 2023

Kommissar Freytag

 
 

 
"Kommissar Freytag" war eine für
das Vorabendprogramm des Hessischen
Rundfunks produzierte Fernsehserie.
Die erste Folge lief am 6. Dezember 1963.
Zum ersten Mal war in einer deutschen Krimiserie
immer der gleiche Kommissar am Werk.
Geschrieben von Bruno Hampel, gespielt
von Konrad Georg, 25. Dez.1914 - 8.Sept.1987)
erlebte die Serie 39 bzw 40 Folgen.




Dienstag, 5. Dezember 2023

Charade

 

 
Charade ist eine gekonnte, komödiantische
Mischung aus  Liebes-und Agentenfilm
von Stanley Donen ...
 
 

 
 ... mit Audrey Hepburn
und Cary Grant in den Hauptrollen.
Mit von der Partie sind

 

 
 Walter Matthau, 
 
 

 
 James Coburn und 

 

 
 George Kennedy..
 
 


 
 
Ein  mit vielen
unerwarteten Wendungen gespicktes
Verwirrspiel um wertvolle Briefmarken
und wechselnde Identitäten.


"The best Hitchcock movie [that]
 Hitchcock never made"..
 

Die Filmmusik stammte
von Henry Mancini,
der in diesem Jahr noch weitere
Filmmusikerfolge
feiern konnte.
 
 



Montag, 4. Dezember 2023

Hubert Schweizer - Chronist der Unendlichkeit

 

Wie René Moreau von der Redaktion des SF Magazins
"Exodus" mitteilt, ist der deutsche Science Fiction
Künstler Hubert Schweizer am 30. November
in der Nähe seines Wohnorts Emmendingen
verstorben.
 

 
Der Kontakt zu Hubert hatte sich, wohl altersbedingt,
auf jährliche Neujahrsgrüsse beschränkt. 
So wusste ich nichts von seiner Krankheit

Hubert war den Science Fiction Fans seit
1972 ein Begriff, als er bei einem Wettbewerb der
Perry Rhodan Redaktion den ersten und dritten Platz
für seine eingereichten Arbeiten gewann.

Zwischen 1979 und 1983 schuf er Innenillustrationen
für den Heyne Verlag. So etwa 31 ganzseitige
Bilder zu Ursula Le Guins Erdsee Trilogie.

2007 illustrierte er den Gedichtband "Winds of Time"
von Robert E. Howard.
Es folgten Titelbilder für Heyne und den Blitz Verlag.
 
 


Besonders beeindruckend bleiben
seine in altmeisterlichem Stil gemalten
visionär - surrealen Landschaften.
 
 


2008 widmete ihm Exodus eine "Galerie" und
seitdem waren seine Arbeiten in fast
jeder Ausgabe vertreten.

Für das Titelbild zur Exodus Ausgabe 43
erhielt er 2022 den Kurd Lasswitz Preis
in der Kategorie "Beste Grafik zur SF"


Sonntag, 3. Dezember 2023

Die Octopus Verschwörung 147 / 148

 

 
Wer die angesprochene Episode
nachlesen will
 
 

 

Samstag, 2. Dezember 2023

Advent

 

 Termingerecht zur Adventszeit fällt der
erste Schnee.
Hier findet sich Alles, was ich 
in den letzten Jahren zum Thema
"Advent" zusammengetragen habe,

Mittwoch, 29. November 2023

Gempenstollen

 


Adolf Kron



Die Schartenflue – im Volksmund
 «Gempenstollen»
oder einfach «Gempen» genannt, ist
mit 754 m.ü.M. die höchste Erhebung
des Gempenplateaus.
 
 


1897 wurde ein 28 Meter hoher
Aussichtsturm aus Stahl erbaut
Zusammen mit dem Bergrestaurant seit
Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel.
Plakat der Birseck Bahn
Künstler unbekannt.
 

 
Der Berg war auch ein beliebtes
Motiv für Basler Künstler.
 
 
A. Mayer-Seiler
 



 
Karl Moor


Adrian Rudin


Hans Eppens
 

Sonntag, 26. November 2023

Freitag, 24. November 2023

Polizist Wäckerli - Fernsehserie

 

 
Nicht nur die Premiere von "Dr. Who"
wurde durch das Attentat auf Präsident Kennedy
betroffen.
 
Am 22. November 1963 wurde die erste
Folge der Serie "Polizischt Wäckerli"
im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt




Autor Schaggi Streuli spielte die Hauptrolle
in dieser Eigenproduktion,
die versuchte an die legendären Erfolge
der "Wäckerli" Hörspiele und Filme
in den fünfziger Jahren anzuknüpfen.

Aber die Ausstrahlung wurde aus aktuellen
Gründen mittendrin unterbrochen.
In Dallas war US-Präsident John F. Kennedy
ermordet worden.
Eine Sondersendung zu dem tragischen
Ereignis wurde aufgeschaltet.
Die erste "Wäckerli" Folge wurde am
Freitag, 13. Dezember 1963
wiederholt. 




Das Gaunerpaar Paul Bühlmann als
Feusi und Jörg Schneider als
Hügü Vögeli (Hüftgürtelvertreter) wurde
durch die Serie schweizweit bekannt.
Die letzte Folge der Serie wurde 
am 10. Juli 1964 ausgestrahlt.

 

Donnerstag, 23. November 2023

Doctor Who - The First Doctor

 

 

 
Am Samstag dem  23. November 1963 hatte die
bisher am längsten laufende Science-Fiction
Fernsehserie "Doctor Who" Premiere, -
und ging beinahe unter.
Die Medien wurden von dem am Vortag
verübten Attentat auf Präsident Kennedy
beherrscht.
Die Folge "An Unearthly Child" wurde
deshalb am 30. November wiederholt.
 
 


William Hartnell
(8. Januar 1908 - 23. April 1975)
verkörperte den ersten Doktor.,
der zusammen mit seiner Enkelin
Susan mit seiner TARDIS
(T ime A nd R elative D imension I n Space )
durch Raum und Zeit reist.
 
 


Die TARDIS ist eine alte Polizei-Notrufzelle,
die Innen viel grösser ist als Aussen.

Hartnell beschrieb seine Figur des Doktors als
 „eine Kreuzung zwischen dem Zauberer von Oz
und dem Weihnachtsmann “.
Ein Autorenleitfaden zeichnet
„Doctor Who“ als „gebrechlich aussehend, aber
 drahtig und zäh wie ein alter Truthahn“.

Aus gesundheitlichen Gründen gab Hartnell 1966
seine Rolle ab, trat 1973 aber nochmals
zum 10. Jahrestag  in "The Three Doctors "auf. 
 



Mittlerweile sind wir
beim Thirteenth Doctor angelangt.


Mittwoch, 22. November 2023

Das Attentat auf Präsident Kennedy

 


in Dallas am 22. November 1963
erschütterte die ganze Welt.
 
 


Der Tod des charismatischen Präsidenten traf
nicht nur die amerikanische
Öffentlichkeit wie ein Schock.
Fast jeder meiner Generation mag sich noch
erinnern, was er gerade tat, als er von
Kennedys Ermordung erfuhr.
 
Bis heute bestehen Zweifel
an der Wahrheit der offiziellen
Version und Verschwörungstheorien
erhalten immer wieder neuen Auftrieb.


 

Dienstag, 21. November 2023

Autofreie Sonntage 1973

 

 
 Wegen der  Oelkrise  in Folge des Yom Kippur Krieges
vom 6. Oktober bis 26. Oktober 1973)
erliess der Bundesrat am 21. November 1973
ein Autofahrverbot für drei Sonntage.

Sonntag, 19. November 2023

Mittwoch, 15. November 2023

FC Basel 1893

 

 

 
Mit dieser  Anzeige von
Max und Roland Geldner
in der "National-Zeitung"
wurde am 12. November
1893  zu einer Zusammenkunft
von "Football" Interessierten 
aufgerufen.
 

 Basler Staatsarchiv
 
Das Lokal der
befand sich damals noch
an der Freien Strasse.




Elf Personen, also gerade
Mannschaftsstärke,
fanden sich drei
Tage später in der
Schuhmachernzunft ein.
 
Der 15. November 1893
gilt deshalb als
Gründungsdatum
des FC Basel.