Montag, 23. Mai 2022
Johannes Grützke - Böcklin, Bachofen, Burckhardt, Nietzsche
Samstag, 21. Mai 2022
Donnerstag, 19. Mai 2022
Marylin Monroe - Happy Birthday, Mr. President
Sonntag, 15. Mai 2022
Fletcher Hanks - "Fantomah, Mystery Woman of the Jungle"
Eine der abstrusesten
Dschungelheldinnen
aller Zeiten war wohl
"Fantomah, Mystery
Woman of the Jungle"
von Fletcher Hanks
(1. Dezember 1887 - Februar 1976)
unter dem Pseudonym Barclay
Flagg geschaffen.
Ihren ersten Auftritt hatte
sie in Jungle Comics #2
Februar 1940.
Die ursprüngliche Fantomah
verwandelte sich jeweils, wenn
sie ihre magischen Kräfte einsetzte,
zu einem Monster mit Totenschädel.
Später wurde die Geschichte von
einem Schriftsteller mit dem
Pseudonym HB Hovious verfasst,
die Zeichnungen werden
Robert Pious zugeschrieben
In einer dritten Phase
(Jungle Comics #27 (März 1942)
wurde zur ägyptischen Prinzessin,
die wiederbelebt wurde, um
den Dschungel zu schützen
und hiess fortan "Fantomah,
Daughter of the Pharaohs"
Fletcher Hanks schuf auch die
Serien "Stardust, the Super Wizard",
"Tabu, the Wizard of the Jungle"und
verschwand dann aus der Comic Szene.
1976 wurde er erfroren auf einer
Parkbank in Manhattan
gefunden.
Er war anscheinend völlig mittellos.
Vor allem Fantomah erreichte Jahre später
Kultstatus und wurde mehrfach
nachgedruckt.
Donnerstag, 12. Mai 2022
Arena - Spectromachie - Mañana Basel
"Kritische Untergrund Schule Schweiz KUSS"
ins Leben gerufen.
Das genaue Datum konnte ich nicht mehr eruieren.
Leider scheint es auch keinerlei Bilder
dieses Ereignisses zu geben.
Auf der Klagemauer auf dem
Barfüsserplatz und in der Arena
in Basel fand aus diesem Anlass ein
grosses Untergrundtreffen statt.
... und Frozen Angels Tino erschien mit den
„Lone Stars“, seiner Rockergang
aus Zürich .
Eine Zeitlang traf man sich
regelmässig in den Räumlichkeiten
der Arena an der St. Jakobs-Strasse,
nahe dem Aeschenplatz,
dann verlagerte sich die Szene.
Die Spectromachie war ursprünglich ein
von Kurt Fahrner , dem Mitbegründer
in einer Abbruchliegenschaft an der Austrasse,
wo er auch eine Einzelausstellung hatte.
Später zog die lose Gruppe, (Kurt Fahrner war
soweit ich weiss, nicht mehr dabei,)
an den Claragraben, wo auch das makrobiotische
Restaurant Mañana entstand und vorerst zum
neuen Begegnungsort einer kulturellen
Subkultur wurde.
Leider entwickelte sich das alternative
Projekt bald zu einem Tummelplatz für
«Betäubungsmittel-Konsumenten
und -Händler» , wo sich sich, laut
Polizei stets auch «Entwichene,
Entlaufene etc.» aufhielten.
In der Nacht vom 15.01.1972 überfiel
eine Rockerbande das Lokal und
schlug alles in Trümmer.
Die von der GGG vermieteten Räume
wurden daraufhin gekündigt.
Die Liegenschaft wurde in der Folge
von Jugendlichen besetzt
und vom 1. März 1972 bis am 31. März 1973
zum erste Basler Autonome Jugendzentrum
AJZ gemacht.
Dienstag, 10. Mai 2022
Rima the Jungle Girl
"Mowgli" und "Tarzan".
Das wohl allererste Dschungelgirl
1904 erschienen Roman "Green Mansions "
Das mysteriöse „Vogelmädchen“
des 19.Jahrhunderts in den
in völligem Einklang mit den
Die Geschichte bezieht sich auf
über einen verlorenen
1959 verfilmte MGM Studios eine stark
mit Audrey Hepburn als Rima.
Vom Mai 1974 - Mai 1975 gab
von Joe Kubert ...
Von Mai 2010 bis März 2011
Brian Azzarello.
Daneben tauchte "Rima" in verschiedensten
Sonntag, 8. Mai 2022
Donnerstag, 5. Mai 2022
Alfred Hitchcock präsentiert
war eine Mysteryserie und wurde
ab dem 05.05.1962 gezeigt.
Hitchcock hatte mit "Psycho" den
Gipfel seiner Popularität erreicht...
... und war mit Kriminalmagazinen
auch viele Jahre auf dem
Buchmarkt präsent.
Alfred Hitchcock gab der Reihe seinen
Namen und gab am Anfang einen
einleitenden, meist makabren Auftritt.
Der Meister inszenierte persönlich
zwischen 1955 und 1962 18 Folgen.
geschlossene Episoden.
Die Vorlagen zu dem Mix aus Thriller,
Krimi, Mystery stammten
von illustren Schriftstellern, wie
Henry Slesar, Roald Dahl, Robert Bloch,
Cornel Woolrich u.a. und auch
unter den Schauspielern
waren bekannte Namen zu finden.