Montag, 29. Mai 2023

Mount Everest - Erstbesteigung

 

 
 Ob die Bedeutung und Herkunft
des Namens dieser Sonnenschutzcreme
heute noch allgemein bekannt ist,
scheint mir fraglich.
Seit 1954 wird Sherpa Tensing
von Steinfels produziert.
Der Name bezieht sich auf
den legendären tibetischen
SherpaTenzing Norgay.
(29. Mai 1914 – 9. Mai 1986) 
 
 


Am 29. Mai 1953 bestieg
er an seinem Geburtstag
gemeinsam mit dem Neuseeländer
Sir Edmund P. Hillary erstmals
den Gipfel des Mount Everest.
 
 Die Meldung war eine weltweite Sensation.
Mehrere Versuche den höchsten Berg
der Welt zu besteigen, waren bisher alle
gescheitert.
 

 


 Am Morgen des 2. Juni 1953,
dem Tag der Krönung von
Elisabeth II. erreichte die
Nachricht London.
Am 16. Juli wurde
Hillary der Order of the British Empire
verliehen.
Norgay wurde "nur" mit der Verleihung 
der George Medal geehrt.
Gerüchten zufolge, wollte
der indische Premier Nehru nicht,
dass Tensing zum Ritter der 
früheren Kolonialmacht
geschlagen wurde.
 
 

 
 Die heissumstrittene
Frage, wer zuerst auf
dem Gipfel war, wurde dadurch ausgelöst,
dass nur ein Foto von Tensing
existiert. Dieser kannte sich mit
der Kamera nicht aus und Hillary
befand, "dass der Gipfel
des Everest kein geeigneter Ort sei,
um dort jemandem das Fotografieren
beizubringen."
Tensing setzte 1955 dieser Diskussion ein Ende
und gab an,  dass es Hillary war, der  zuerst 
seinen Fuss auf den Gipfel setzte. Beide betonten
jedoch vielfach , dass die Erstbesteigung
"teamwork" war.

Samstag, 27. Mai 2023

Wini Wini - Tahiti Tamourés


 
"Wini-Wini "wurde ursprünglich von dem
Tahitianer Yves Roche geschrieben,
der aber lange Jahre unerwähnt blieb.
Der Song dürfte im weiteren Sinn ein später
Ausläufer der Tiki Culture und der Hawaii-
und Südseebegeisterung sein, die nach  der
letzten Jahrhundertmitte um sich griff.
 
 


 
In den USA wurde der Titel als Instrumental
mit Bill Justis ein Hit.
 
 

 
Es gab eine Version von Chris Barber,...
 
 

 
... in Italien von Betty Curtis. 
 
 

 
Auf deutsch wurde das Liedlein von den
"Tahiti Tamourés" gesungen, eine Girl Group,
bei der eine  gewisse Doris Wegener
mitmachte, die unter dem Namen Manuela
dann kurz darauf  einen Riesenhit mit
"Schuld war nur der Bossa Nova" landete.
Am 28. Mai stand Wini-Wini
bei der Jugendzeitschrift Bravo an der
Spitze der Hitparade.

Donnerstag, 25. Mai 2023

Dienstag, 23. Mai 2023

Horatio Jackson- Mit dem Auto durch die USA

 

 Horatio Nelson Jackson
(25. März 1872 – 14. Januar 1955)
war Arzt und Automobilenthusiast.
1903 durchquerter er, zusammen mit
Sewall K. Crocker als erste Menschen
die Vereinigten Staaten per Automobil.

Er war 31 Jahre alt, hatte noch keine
Fahrerfahrung nahm aber
trotzdem eine Wette
über 50 Dollar an, um zu
beweisen, dass ein Auto imstande
war, quer durch den
Kontinent zu fahren.


Jackson zog Sewall K. Crocker,
einen jungen Mechaniker
als sein Reisebegleiter und
Ersatzfahrer bei.
Dieser riet zum Kauf
eines Winton Automobils.
 
 

 
Am 23. Mai  verliessen sie San Francisco.

Die abenteuerliche Reise dauerte
bis zum  26. Juli 1903.
 
 



 

 
 

Der dritte Reisebegleiter,
die Bulldogge "Bud".

Nach 63 Tage, 12 Stunden
und 30 Minuten
erreichten sie New York um dann
noch die restlichen Meilen
bis nach Vermont in Angriff zu nehmen.
An der Schwelle von Jacksons
Garage  riss die Antriebskette,
 eines der wenigen Originalteile, die
noch nicht ausgetauscht worden war.
 
 

 
 
Zwanzig Tage vor ihnen, hatte sich
George A. Wyman mit seinem Motorrad daran
gemacht, den Kontinent zu durchqueren.
Er benötigte angeblich nur
51 Tage,
um New York zu erreichen.



Sonntag, 21. Mai 2023

Archie Dickens-Gluckli"

 

 Sein bekanntestes Pin up
dürfte, zumindest in der
Schweiz, "Mary Long" sein,
das er in vielen Variationen
für die gleichnamige
Zigarettenmarke schuf.
 

 




Archie Dickens
(1907 – 28. November 2004)
galt als König der Pin Ups
in Grossbritannien.



Er kreiirte
einen Frauentypus,
der damals
als modern galt.



Daneben schuf er
unzälige
Pin Ups.







Später wechselte
er Stil und Frauentyp.





Daneben machte er
unter der Signatur
" Gluckli " Karriere im
Grusskartengeschäft.






Freitag, 19. Mai 2023

Soeur Sourire - Dominique

 
 
 
Soeur Sourire
(Jeanne-Paule (Jeannine)  Deckers)
 ( 17. Oktober 1933  -  30. März 1985)
war eine Kuriosität im Musikgeschäft.
Die belgische Nonne sorgte 1963 mit ihrem Lied
auf den Ordensgründer  "Dominique"
für Furore und wurde weltweit  als
"The Singing Nun" vermarktet.
In Europa, den USA und gar Japan
wurde die Nonne zur Berühmtheit.
Der Refrain "Dominique-nique-nique" wurde
bald zum nervtötenden Ohrwurm.
Ein fiktionalisiert- verklärender
Film mit Debbie Reynolds
über ihr Leben wurde gedreht.



 
Im richtigen Leben ertrug sie allerdings
ihre Rolle als ewig lächelnde Nonne nur
schlecht.
Der  überraschende Ruhm wurde ihr
zum tragischen Verhängnis.

Es kam zum Zerwürfnis und zum
Austritt aus dem Kloster.
Später wurden Gerüchte über Drogenkonsum,
Steuerschulden  und ihre lesbische
Beziehung von der
Boulevardpresse breitgetreten
Zusammen mit ihrer Lebenspartnerin
Annie Pécher wählte sie im März 1985
den Freitod.


 

Mittwoch, 17. Mai 2023