Sonntag, 1. Oktober 2023

1953 Das Jahr der Piccolos Teil 2

 


Der Walter Lehning Verlag veröffentlichte
im  September 1953 nach 
Akim, El Bravo und Carnera
eine weitere Piccolo-Comic-Serie.
FULGOR, der Weltraumflieger
 Zeichner: Augusto Pedrazza


und im Oktober 1953 folgten dann



PETERLE, Abenteuer in Amerika
 Zeichner: Augusto Pedrazza



  DER ROTE ADLER, die Wild-West-Geschichte
 Zeichner: Benedetto Resio

 

 

und  HARRY, der Grenzreiter
 Zeichner: Franco Paludetti
und Ferdinando Tacconi

 

 

Während diese sieben  Hefte
italienisches Material
nachdruckten, wurde mit SIGURD
ein eigener Held lanciert.
Sein Schöpfer, H.R. Wäscher
wurde damit zum
ungekrönten König
der deutschsprachigen
Comicszene.


Donnerstag, 28. September 2023

Mittwoch, 27. September 2023

David McCallum

 

 Am 25. September 2023 verstarb David McCallum
 (19. September 1933 - 25. September 2023 )
im Alter von 90 Jahren.

Die meisten Zuschauer kennen David McCallum wohl
nur noch in der Rolle des Dr. Donald Mallard
in der Serie Navy CIS
Grund genug, auf einige seiner früheren Erfolge
zu erinnern.


Zum ersten Mal fiel er mir im Film
"The Great Escape" auf.
 


Dann folgte  die Rolle des russischen Spions Illya Kuryakin
 in der Serie „The Man from U.N.C.L.E.“
Ursprünglich als Nebenrolle geplant, entwickelte
sich die Figur zur Pop Ikone, neben
der Hauptdarsteller Robert Vaughn zu verblassen drohte.
McCallum wurde mit Fanbriefen überschwemmt.
 
 

In der Serie"The Invisible Man"
 1975–1976 litt nicht nur er, sondern die ganze
Geschichte eben an der Unsichtbarkeit.
 
 


Im deutschen Sprachraum machte ihn seine Rolle als
im ZDF Vierteiler  "Die Abenteuer des David Balfour"
nach R.L. Stevenson,  1978 bekannt.
Daneben war er als "Guest Star" in
vielen Serien zu sehen und trat auch als Musiker
in Erscheinung.
 
 




Dienstag, 26. September 2023

Sherlock Holmes - The Empty House

 
 
"The Empty House" wurde am
26. September 1903 in Collier's in den USA
und im Oktober 1903 in The Strand Magazine
in Grossbritannien veröffentlicht.

Es ist ist die erste Holmes-Geschichte,
nach dessen vermeintlichem Tod
und Conan Doyle erklärt darin Holmes'
wundersames Überleben nach
seinem  Kampf mit Professor Moriarty
an den Reichenbach- Fällen,



 Die Geschichte spielt nach Holmes'
„Auszeit“ (*The Great Hiatus")
,vom  Mai 1891 bis April 1894 die ihn
unter dem Decknamen Sigerson nach Tibet
geführt hatte.verbracht hat.





Holmes gerät an Colonel Moran,
einst Moriarty's rechte Hand.
 Moran scheitert bei seinem
Attentatsversuch mit
einem Luftgewehr auf Holmes
und wird von Inspektor Lestrade
verhaftet.





Sonntag, 24. September 2023

Rolf Hochhuth - Der Stellvertreter

 

 
Rolf Hochhuths Drama
"Der Stellvertreter"
löste bei der Premiere am
am Stadttheater basel
24. September 1963
heftige Reaktionen aus.
 
 

 
Das "christliche Trauerspiel",
thematisierte die Haltung von
Papst Pius XII. zu den
Judenverfolgungen  in der Zeit des
Nationalsozialismus und
führte in Basel zu heftigen
Reaktionen.

An einem Fackelzug der
"Aktion junger Christen"
beteiligten sich etwa 6000
"Jünglinge und Töchter"
Alle Vorstellungen fanden
unter Polizeischutz statt.
Bombendrohungen gingen ein.
Eine von Radio Basel
geplante Hörspielfassung
wurde abgesetzt.




Hochhuth war damals als
Volontär beim Basler Theater
beschäftigt.Es kam zu Problemen
mit der Fremdenpolizei,
er blieb aber in Basel wohnhaft, wo er
"die grössten und auch die
wüstesten Demonstrationen"
gegen sein Stück, aber gleichzeitig
"so viel herzliche Anteilnahme
und Sympathie wie an keinem
anderen Ort" erlebt habe. 




Freitag, 22. September 2023

Dienstag, 19. September 2023

Der Kinsey Report 1953

 

 Dr. Alfred Kinsey (1894-1956)
hatte sich eigentlich als
Experte für Gallwespen hervorgetan,
Nachdem ihn 1938 die
Studentinnenvereinigung der Universität
bat,als als Biologe
Ehevorbereitungskurse
anzubieten, erwachte sein Interesse
an der Sexualforschung.


Nachdem er  1948 mit seinen
Untersuchungen über das
sexuelle Verhalten des Mannes  
die USA aufgeschreckt hatte,
erschien im September 1953
der zweite Kinsey Report.
"Sexual Behavior in the Human Female ".
 
 

Beide Werke gelten als
Meilensteine der
sexuellen Revolution.
Sie sorgten für heftige
Kontroversen und heisse
Diskussionen unter
Wissenschaftlern und in
der breiten Oeffentlichkeit.



 
Themen wie
Vor- und ausserehelicher
Geschlechtsverkehr,
verschiedene Stellungen,
Selbstbefriedigung,
Homosexualität, ja gar
Sadomasochismus
wurde von Kinsey  anhand eines 521
Fragen umfassenden Katalogs,
untersucht.
 
 


Er kam zu schier
unglaublichen Ergebnisssen.
In den  USA herrschten Zustände, wie
in Sodom und Gomorrha.
 
 

Kinsey's Forschungen, wie auch seine Person
blieben bis Heute umstritten.
Dennoch waren  seine Werke wohl
bahnbrechend im Hinblick auf die
Enttabuisierung sexueller Themen .