(Peter Altenburg/Fantastrips)

bei einem Treffen kennen, das der damalige Fantastrips Herausgeber Peter
Altenburg mit dem löblichen Ziel organisierte, die deutschsprachige Zeichnergilde
ein wenig aus der Anonymität herauszuholen.

Bilder, in die man hineinsteigen und sich in den unermesslichen Weiten
der dargestellten Welten verlieren kann.
1972, hatte er bei einem Zeichenwettbewerb der PERRY-RHODAN-Redaktion gleich
den ersten und dritten Preis gewonnen.

Science-Fiction- und Fantasy-Bücher; zunächst im Heyne-Verlag, später
RAUMSCHIFF PROMET und REN DHARK.
Hubert hat von Anfang an einen völlig eigenständigen, ja visionären Stil entwickelt,
seine Bilder berichten von seinen inneren Reisen in “ausserirdische Sphären.
Seine Marsianer und sonstigen Aliens sind immer weitab vom gängigen Klischee.

zu Gedichten von Robert E. Howard
von Hubert Schweizer erschienen.
“Winds of Time”

in seinen Neujahrsgrüssen.
