Die Ausstellung "König der Tiere. 
Wilhelm Kuhnert 
und das Bild von Afrika" in 
der Schirn Kunsthalle Frankfurt 
rückte den “Löwen Kuhnert" 
genannten  Maler ...
... Wilhelm Kuhnert
28. September 1865 -  11. Februar 1926 
 wieder in das Bewusstsein einer
breiteren Oeffentlichkeit
Zu Lebzeiten war er  vor 
allem als Illustrator berühmt,
populär und erfolgreich.
populär und erfolgreich.
 Einem breiten Publikum bekannt, für
das ”Tierleben der Erde”  (1901) 
... seine Entwürfe für Stollwerck 
Sammelbilderserien für 
Sammelalben No. 6. und Nr. 11
und seine prächtigen Bilder
und seine prächtigen Bilder
 für “Brehms Tierleben”.
Im angelsächsischen Raum gilt 
er bis heute, als einer der
besten Tiermalern der Kunstgeschichte.
In seiner Heimat  Deutschland
geriet er weitgehend in Vergessenheit.
Als einer der ersten, europäischen Künstler 
bereiste Kuhnert zwischen 1891 und 1912
das  weitgehend unerforschte
Deutsch-Ostafrika.
Deutsch-Ostafrika.
Zu einer Zeit also,
als Afrika noch als
der "Dunkle Kontinent" galt
und da und dort noch weisse
Flecken auf den Landkarten
Es war die Zeit der Trophäen sammelnden
Grosswildjäger und auch Kuhnert soll
 begeisterter Nimrod gewesen sein.
Seine Bilder prägten
jedenfalls die Vorstellung
jedenfalls die Vorstellung
das sich sein  Zeitgenossen
grandiosen, monumentalen 
feiern konnte.
Reisen nach Ägypten
und Indien und...
... in den Norden folgten.
Wilhelm Kuhnert verstarb bei
einem Erholungsaufenthalt
in Films, Graubünden.
Zur Zeit kann diese
aussergewöhnliche Künstler-
Persönlichkeit durch einige
Buchveröffentlichungen
wiederentdeckt werden.
Reisen nach Ägypten
und Indien und...
... in den Norden folgten.
Wilhelm Kuhnert verstarb bei
einem Erholungsaufenthalt
in Films, Graubünden.
Zur Zeit kann diese
aussergewöhnliche Künstler-
Persönlichkeit durch einige
Buchveröffentlichungen
wiederentdeckt werden.





















